• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Heilpraxis Rosengarten

Ruth Niemöller-Löwer

  • Start
  • Angebote 1:1
    • Auflösende Hypnosetherapie
    • Energetisches Mentoring
    • Feinstoffliche Farb-und Stilberatung ©
    • Heilgebete – Böten
  • Seminare
    • Seminare mit Gästen
    • Seminare mit Ruth
  • Über Ruth
    • Das sagen meine Klienten
  • Blog
  • Videos
  • Terminbuchung

Allgemeine Geschäfts­bedingungen der Heilpraxis-Rosengarten

1. Anwendungsbereich der AGB inklusive Widerrufsrecht

1.1 Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen/Verträge, die über das Online-Buchungsportal/den Onlineshop der Heilpraxis-Rosengarten (Anbieter) und dem Klienten (Kunden) über die dort angebotenen Paketangebote abgeschlossen werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Der Klient muss bei Abschluss des Dienstleistungsvertrages über das Online Buchungsportal/Onlineshop das 18. Lebensjahr vollendet haben.

1.2. Vertragsgegenstand

Folgende Dienstleistungen sind Vertragsgegenstand: Psychotherapie, Coaching, therapeutische Seminare & Workshops, Downloads, Online-Abonnements. Die Anzahl & Art der Dienstleistung, sowie die Investition/Kosten sind unter dem jeweiligen Angebot auf dieser Homepage zu finden. Die Einzelsitzungen werden individuell vereinbart.

Die auf dieser Homepage genannten Angebote setzt der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten in der Psychotherapie ein. Linderung und Heilung kann nicht versprochen werden, da zum Teil nicht wissenschaftlich anerkannte Methoden verwendet werden.
Gemäß § 4 Nr.14 sind die Dienstleistungen von der UStG befreit.

1.3 Terminbuchung & Vertragsabschluss

Die verbindliche Terminbuchung erfolgt über den Online-Terminkalender/das Buchungsformular auf der Homepage. Das zu zahlende Honorar ist dem Ausschreibungstext des jeweiligen Angebots zu entnehmen. Die Kosten, sowie Zahlungsbedingungen sind verbindlicher Teil der AGB. Mit dem Absenden der Bestellung, sowie erfolgter Bezahlung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten und dem Klienten zustande. Ausschließlich Stammkunden, die vom Praxisinhaber als vertrauenswürdig anerkannt sind, haben die Möglichkeit einen Termin direkt per E-Mail mit dem Inhaber der Praxis zu vereinbaren.

1.4. Buchung, Zahlungsbedingungen/Honorar

Die Zahlung erfolgt mit der Buchung. Bei Seminaren & Workshops werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
Pay Pal: PayPal Geschäftskonto-Zahlungssystem
Vorkasse: Innerhalb von 7 Tagen ist der Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto zu überweisen. Die Leistung wird erst nach Eingang der Zahlung erbracht.
Barzahlung nach Leistungserbringung gegen Quittung (gilt nur für individuelle Therapiesitzungen in der Praxis): Ausschließlich Stammkunden vorbehalten, die vom Praxisinhaber als vertrauenswürdig anerkannt sind.

Der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten führt eine reine Privatzahlpraxis. Der Klient kann sich zuvor erkundigen, ob und ggf. welche Therapieformen seine Krankenversicherung im Rahmen der Gebührenordnung der Heilpraktiker – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie – erstattet und dieses mit dem Angebot der Heilpraxis-Rosengarten abgleichen. Die Abrechnung von Seiten des Inhabers der Heilpraxis-Rosengarten erfolgt ausschließlich mit dem Klienten direkt, entsprechend des vereinbarten Honorars und Aufwands. Auch erstattet der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten in Erstattungsfragen dem Dritten keine direkten Auskünfte. Alle Auskünfte und schriftlichen Ausführungen erhält ausschließlich der Klient. Das Erstellen von schriftlichen Ausführungen, Anträgen, Gutachten, Befundberichten etc. berechnet der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten abhängig vom tatsächlichen Arbeitsaufwand. Für die Rechnungsstellung für Krankenkassen & Zusatzversicherungen ist die Erstellung einer Diagnose notwendig. Damit erklärt sich der Klient einverstanden, wenn er eine Rechnung für die KV verlangt. Unabhängig davon erhält der Klient eine automatische Rechnung über das vereinbarte Honorar (siehe Honorare/Zeit in der jeweiligen Ausschreibung der Angebote).

1.5. Stornierung & Rücktritt

Stornierung & Rücktritt bei Buchung eines psychotherapeutischen Einzelsitzungs-Angebotes:

Die Buchung eines Termins kann im angemessenen Zeitraum wieder rückgängig gemacht werden, die bereits bezahlte Summe kann für einen anderen Termin verwendet werden. Der Rücktritt muss schriftlich per Mail an info@heilpraxis-rosengarten.de erfolgen. Ab 48 Stunden vor dem Termin (Werktag) kann der Termin nicht mehr rückgängig gemacht werden, die bereits gezahlten Kosten gelten dann als Ausfallhonorar und sind nicht rückerstattungsfähig. Bei mehreren Terminen können maximal 30% rückgängig gemacht werden. Bei einer größeren Anzahl von Umbuchungen kann nicht von einer angemessenen Kooperation ausgegangen werden und der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten behält sich das Recht vor, diesem Klienten keine weiteren Termine anzubieten.

Stornierung & Rücktritt bei Buchung eines Seminars/Workshops/Readings:

Der Teilnehmer kann bis zum Beginn des Seminars/Workshops/Readings vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich per Mail an info@heilpraxis-rosengarten.de erfolgen.
Für einen Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn des Seminars/Workshops/Readings fällt eine Stornogebühr von 50,-€ an. Anstelle eines Rücktritts kann der Teilnehmer einen Ersatzteilnehmer stellen und erhält somit den bereits überwiesenen kompletten Betrag gutgeschrieben. Geht die Rücktrittserklärung später als 30 Tage ein und es wird kein Ersatzteilnehmer gestellt, so gelten folgende Konditionen:
30 Tage bis 8 Tage vor Beginn werden 70% vom Seminar/Workshop/Reading Beitrag fällig.
Ab 7 Tage vor Beginn werden 100% vom Seminar/Workshop/Reading Beitrag fällig.
Tipp zur Absicherung: Es gibt Anbieter, bei denen der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung möglich ist.

1.6 Änderungsvorbehalt, Haftungsausschluss

Sollte die psychotherapeutische Einzelsitzung, das Seminar, der Workshop oder das Reading von Seiten der Inhaberin der Heilpraxis-Rosengarten aufgrund von Erkrankung, höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse abgesagt werden, so erhält der Klient/Teilnehmer einen Ersatztermin bzw. wird der bereits überwiesene Betrag zurückerstattet. Ein weiterer Rechtsanspruch ist ausgeschlossen, d.h.
eine Haftung für die mit der psychotherapeutischen Einzelsitzung, dem Seminar/Workshop oder Reading verbundenen Kosten vom Klienten/Teilnehmer, wie z.B. gebuchte Unterkunft, Bahntickets, Leihwagen etc. wird von der Inhaberin der Heilpraxis-Rosengarten ausgeschlossen.

Die angebotenen Leistungen ersetzen keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Eine Erfolgsgarantie wird ausschließlich nicht übernommen.

1.7 Ethik

Selbstverständlich verpflichtet sich jeder Teilnehmer von Seminaren und Workshops zur Verschwiegenheit hinsichtlich personenbezogener Daten & persönlicher Information anderer Teilnehmer, von denen er möglicherweise im Zusammenhang mit dem Seminar/Workshop Kenntnis erlangt und verwendet diese weder zu gewerblichen Zwecken noch macht er sie Dritten zugänglich.

1.8 Widerrufsrecht

§ 1 Widerrufsrecht bei Dienstleistungen/Paketangeboten

Bei Verträgen über die Lieferung von Dienstleistungen/Paketangeboten steht dem Klienten gegenüber der Heilpraxis-Rosengarten folgendes Widerrufsrecht zu: Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht. Der Klient hat das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag – an dem der Klient oder ein von Ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn der Klient eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden; oder – an dem der Klient oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn der Klient mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die Waren getrennt geliefert werden; oder – an dem der Klient oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat, wenn der Klient eine Ware bestellt hat, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird. Um als Klient Widerrufsrecht auszuüben, muss der Klient den Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten (Ruth Niemöller-Löwer, Heidbarg 5, 21224 Rosengarten E-Mail: info@heilpraxis-rosengarten.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss des Klienten, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Klient die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs: Wenn der Klient diesen Vertrag widerruft, hat der Inhaber der Heilpraxis dem Klienten alle Zahlungen, die von diesem bereit erhalten wurden, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Klient eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Heilpraxis-Rosengarten eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Heilpraxis-Rosengarten dasselbe Zahlungsmittel, das der Klient bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Klienten wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird die Heilpraxis-Rosengarten dem Klienten wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Die Heilpraxis-Rosengarten kann die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Klient den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Klient hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Klient die Heilpraxis-Rosengarten über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an diese zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Klient die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Die Heilpraxis-Rosengarten trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Der Klient muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die – nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Klient/Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Klienten/Verbrauchers zugeschnitten sind oder – schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Muster-Widerrufsformular: Wenn der Klient den Vertrag widerrufen will, dann füllt dieser bitte die folgenden Angaben aus und sendet diese zurück an:Ruth Niemöller-Löwer, Heidbarg 5, 21224 Rosengarten, Telefon: +49 (0)15168144077, E-Mail: info@heilpraxis-rosengarten.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Klienten – Anschrift des/der Klienten – Unterschrift des/der Klienten (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen.

§ 2 Widerrufsrecht bei Daten – Downloads

Bei Verträgen über die Lieferung von Daten-Downloads (nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten) steht dem Klienten gegenüber der Heilpraxis-Rosengarten/ Verkäufer folgendes Widerrufsrecht zu: Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht: Der Klient hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Klient dem Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten (Rut Niemöller-Löwer, Heidbarg 5, 21224 Rosengarten, Telefon: +49 (0)15168144077, E-Mail: info@heilpraxis-rosengarten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Klient kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Klient die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Folgen des Widerrufs: Wenn der Klient diesen Vertrag widerruft, hat die Heilpraxis-Rosengarten dem Klienten alle Zahlungen, die erhalten wurden, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Klient eine andere Art der Lieferung als die von der Heilpraxis-Rosengarten angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Heilpraxis-Rosengarten eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Heilpraxis-Rosengarten dasselbe Zahlungsmittel, das der Klient bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird die Heilpraxis-Rosengarten wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Muster-Widerrufsformular: Wenn der den Vertrag widerrufen will, dann füllt er bitte dieses Formular aus und sendet es zurück an:  Ruth Niemöller-Löwer, Heidbarg 5, 21224 Rosengarten, Telefon: +49 (0)15168144077, E-Mail: info@heilpraxis-rosengarten.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Kunden – Anschrift des/der Kunden – Unterschrift des/der Kunden (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen.
Die Widerrufsfrist erlischt, insofern innerhalb der Widerrufsfrist ein Termin für die Dienstleistung gebucht und dieser auch von Seiten der Heilpraxis-Rosengarten geleistet wurde. In diesem Fall erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung.

1.9 Vertraulichkeit

Der Inhaber der Heilpraxis-Rosengarten behandelt die Klienten- und Teilnehmerdaten vertraulich und erteilt bezüglich der Psychotherapie, Seminare & Workshops, sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Klienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Klienten. Ausnahme zu Satz 1 bildet die gesetzliche Auskunftspflicht oder die Auskunftspflicht aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung. Darüberhinaus gilt Satz 1 nicht gegenüber sorgenberechtigten Personen, z.B. Eltern von minderjährigen Kindern, oder wenn die Inhaberin der Heilpraxis-Rosengarten sich durch die Verwendung von Daten und/oder Tatsachen gegen persönliche Angriffe gegen die eigene Person bzw. gegen ihre Berufsausübung entlasten kann. Gegenüber Ehegatten, Verwandten und anderen Familienangehörigen besteht keine Auskunftspflicht.

1.10 Urheberrecht

Sämtliche Inhalte, Videos, Texte, Audio-Aufnahmen, Fotos (mit Ausnahme der Fotos von externen Seminarnanbietern) sind Eigentum von der Inhaberin der Heilpraxis.-Rosengarten. Unerlaubte Nutzung, Kopie, Verbreitung ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis des Eigentümers sind strengstens verboten.

1.11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages/Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages/Vertrages insgesamt nicht berührt. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Klientenwillen am nächsten kommt.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen